Maiden, Mother & Crone – Trinity der Großen Göttin oder auch mehr?
Wir Frauen durchlaufen verschiedene Zyklen, beginnend mit dem Zyklus des Mädchens, dann durchlaufen der Frau auch Mutter genannte und gehen dann über in den Zyklus der weisen Alten. Dazwischen wirkt der Zyklus der Zauberin, Priesterin, Heilerin. Wirkung der typischen Rollenbilder
Ich ehre, achte und begleite erwachsene Frauen in der Nachnährung der oben genannten Zyklen, insbesondere gestalte ich Räume für die Frau/Mutter, gerade dann, wenn das typische Rollenbild, was übrigens niemals mit diesem Archetypen gemeint war, sich nicht erfüllt. Mein Schwerpunkt liegt in der Begleitung und Gestaltung von Frauen, die auf dem Weg in die Kraft der Weisen Alten sind.
So viele weibliche Archetypen
In vielen Portalen und in vielen, wirklich inzwischen vielen Büchern findest Du Angaben von 4, 9 oder gar 13 weiblichen Archetypen und mit Sicherheit ist für jede Frau etwas dabei. Meine Kolleginnen werden ihre ganz eigenen Erfahrungen mit der Anzahl der weiblichen Archetypen gemacht haben und lassen Dich daran gerne teilhaben.
Für mich und nach den vielen Jahren an Erfahrungen gibt es diese vier ganz besonderen weiblichen Archetypen
- Mädchen – Maiden
- Frau – Mother
- Zauberin – Midwife
- Alte Weise – Crone
Zwischen der Frau/Mutter auf dem Weg zur Weisen Alten führt uns unser Weg noch in die Energie der Zauberin, so sind es meine Erfahrungen und damit bin ich nicht alleine. Doch selbst, wenn es nur meine Erfahrungen wäre, ist die Energie der Zauberin – Midwife, die Energie des Übergangs, bis die Alte Weise in den Zyklus von Frau eintritt.
Der Kult um die dreigestaltige Göttin, geht bis vor das 15. Jahrhundert hinaus. Durch die einzelnen Wege die ich bis heute gegangen bin, weit darüber hinaus. So sind es meine Erfahrungen.
Mein Interesse der letzten Jahrzehnte lag in der Erforschung der Alte Weise. Denn sie begegnete mir in Ritualen, Träumen und Trancereisen mehrfach. In der Alten Weisen fügen sich alle Energien der Weiblichkeit für mich zusammen. Im Grund sind sie alle vier, die Aspekte der Großen Göttin. Die durch ihre verschiedenen Gesichter, Energien sicht- und spürbar wird.
Und doch sind alle Aspekte wichtig, auch im Zusammenhang mit den Sonnen- und Mondfesten. Auch wenn mein Fokus mehr auf den Mondfesten liegen, das ist alleine schon wegen Kraft der Alten Weisen so.
Die Alte Weise
Was mich an der weisen Alten so sehr fasziniert, sind die alten, meist leider geglückten Versuche, die Kraft und Macht, die mit der weisen Alten verbunden sind zu verleugnen.
Es gibt zahlreiche Erforschungen über die Vorgehensweise, das Wissen der weisen Alten zu verleugnen, dass mir manchmal ganz schwindelig wird. Ausgestoßen. Verleugnet. Missachtet. Ausgegrenzt. Abgeschoben. Manchmal sogar verbrannt.
In einer Gesellschaft, die sich auf „bloß nicht alt werden“ ausgerichtet hat, ist die Wiederentdeckung dieser Kraft manchmal eingeschränkt. Wirklich schade.
So gehen viele Frauen von uns, auf ganz natürliche Weise, in diesen Zyklus über. Doch viele Frauen, sehen darin nur ein Verwelken, eine Endlichkeit.
Doch wenn Du als Frau dich diesem Zyklus näherst und die Entdeckung dieser unglaublichen Kraft machst, wirst Du verstehen, was in den Zyklen davor alles nicht gelebt wurde. Dies ist der ideale Zeitpunkt, um rückblickend noch einmal in die ersten Kräfte einzutauchen.
Denn die Alte Weise ist der natürliche Verlauf unserer Weiblichkeit. Sie entspricht unserem Lebenszyklus.
Sie dient uns, ab einem bestimmten Zeitpunkt milder, weiser, entspannter mit dem Leben umzugehen.
Barbara G. Walker schrieb in ihrem Buch – die Alte Weise – unter anderem, … was es für eine schlechte Behandlung von Witwen in patriarchalen Gesellschaften, wie auch in unserer, eigenen gibt. Viele Witwen seinen in finanziellen Zwangslagen, da sie nie mit produktiver Arbeit eine Rente verdient haben. Dies schrieb Barbara G. Walker 1985.
Wir sind inzwischen im 21. Jahrhundert und vielleicht haben sich Änderungen im Umgang mit Witwen ergeben, aber die finanzielle Zwangslage für Frauen besteht heute noch. Es gibt so viele Frauen, die jahrzehntelang sich um Haus und Kinder gekümmert haben und nach dem Tod des Partners oder nach einer Scheidung vor dem Nichts stehen.
Ein Abschneiden der eigenen Kraft hat dies meistens mit sich. Denn ohne finanzielle Mittel besteht auf den ersten Blick eine große Begrenzung. Ganz zu schweigen von Altersarmut.
Doch kommen wir zurück zur weisen Alten
In vielen Kulturen zu früheren Zeiten verehrt, geehrt und als weise Frau anerkannt, wendete sich das Blatt irgendwann. Insbesondere durch den christlichen Glauben, aber auch in anderen Religionen wurde die „ALTE Weise“ als Hexe verschrien. Welch ein Glück liegt diese Zeit hinter uns, wirst Du vielleicht denken.
Weit gefehlt, es gibt heute noch Religionen, Länder in den die weisen Alten nicht in der Gesellschaft akzeptiert werden. Ja, sogar ausgegrenzt werden.
Weiter schreibt Barbara G. Walker in ihrem Buch „Waren jedoch die alten Frauen erst einmal ihres Status als weise Frauen beraubt, wurde auch ihr Erscheinungsbild herabgewürdigt.“ Aber davon erzähle ich Dir ein anderes Mal.
Wilde. Weise. Weibliche & freie Grüße Alexandra
Du willst mehr wissen? Dann lese bei der Fortsetzung einfach weiter …
Foto KELLEPICS pixabay.com